CLT (Cross Laminated Timber) ist ein Holzelement, das typischerweise aus 3, 5 oder 7 Lammholzschichten besteht. Die Schichten werden im 90-Grad-Winkel laminiert und zu einem kompletten Strukturelement verpresst. Durch die Kreuzlaminierung weist das gesamte Bauelement eine Formstabilität, große Festigkeit und Steifigkeit auf. Bei CLT handelt es sich um Bauelemente mit einer Länge von bis zu 20 Metern oder um komplette Profilelemente, die als Wände, Decken und Böden eingesetzt werden können.
CLT steht für Cross Laminated Timber und ist ein Massivholzprodukt, das typischerweise aus 3, 5 oder 7 Lagen Holzbrettern besteht, die im 90-Grad-Winkel aufeinander gestapelt, verleimt und gepresst werden. Durch diese Kreuzlaminierung entsteht ein sehr steifes Element. Darüber hinaus sind CLT-Elemente sehr formstabil.
CLT ist ein relativ neues Schichtholzprodukt, hat sich jedoch schnell zu einem sehr beliebten Element in verschiedenen Konstruktionen entwickelt, da es viele Vorteile bietet.
· CLT-Elemente wiegen weniger als Stahl und Beton.
· Ein Gebäude mit Schichtholzelementen wiegt typischerweise weniger, was bedeutet, dass das Fundament kleiner sein kann.
· Es wird weniger Beton verwendet, was gut für die Umwelt ist.
· Aufgrund des geringeren Gewichts der Elemente kann zum Anheben der CLT-Elemente ein kleinerer Kran verwendet werden.
Jedes CLT-Element wird speziell für die Funktion gefertigt, die es im Gebäude erfüllen soll. In der Produktionsphase können unsere Maschinen auf das Verlegen von Holz an den Tür- und Fensteröffnungen verzichten. Das bedeutet, dass weniger Holz verschwendet wird und die CLT-Elemente sofort nach Verlassen der Pressenlinie für die Baustelle bereit sind. Die Produktion kann für eine Just-in-Time-Produktion optimiert werden, wodurch eine Lagerhaltung auf der Baustelle entfällt. Die Produktion kann auch so organisiert werden, dass die CLT-Elemente in der Reihenfolge auf der Baustelle ankommen, in der sie im Gebäude benötigt werden. All dies trägt zu einer sehr effizienten und schnellen Projektabwicklung bei, was auch die Kosten senkt.
Ein weiterer guter Grund für den Bau mit CLT-Elementen sind die natürlichen Eigenschaften von Holz. Von Natur aus hat Holz gute isolierende Eigenschaften – auch Schall und Wärme.
Gebäude aus CLT-Elementen halten auch Erdbeben gut stand. Ein CLT-Gebäude erleidet nicht so viele Schäden wie ein Beton- und Stahlgebäude.
CLT leistet auch im Brandfall gute Dienste. CLT ist ein Massivholzprodukt, das nicht durchbrennt, sondern mit vorhersehbarer Geschwindigkeit an der Oberfläche verkohlt. Auch im Brandfall bleibt die strukturelle Integrität des Gebäudes über einen langen Zeitraum erhalten.